Besuch des Bergwerkmuseum Kleinenbremen

Hiermit laden wir zu einem gemeinsamen Besuch des Bergwerks und Museum in  Kleinenbremen, Rintelner Straße 396, 32457 Porta Westfalica ein. Wir treffen uns am 12. Juni 2024 um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz des Museums.  Es wird empfohlen Fahrgemeinschaften zu bilden.

Auf dem Betriebsgelände der ehemaligen Eisenerzgrube Wohlverwahrt befindet sich das Museum mit den Abteilungen Bergbau und Erdgeschichte. Die Ausstellung dokumentiert unter anderem die Geschichte der Montanindustrie in der Region Porta Westfalica. Um 11:00 Uhr, nach dem Besuch des Museums, müssen wir uns für die um 11:30 Uhr beginnende 90-minütigen Einfahrten in das Besucher-Bergwerk, die ehemalige Eisenerzgrube Wohlverwahrt sammeln. Dann heißt es  „Glückauf“.  Während der Führung erfahren wir viel über die Vergangenheit dieses Bergwerks, die Arbeit unter Tage und was für Maschinen zum Einsatz kamen.

Noch ein wichtiger Hinweis: Das Besucher-Bergwerk (unter Tage) ist nicht barrierefrei. Auch sind warme Kleidung und festes Schuhwerk für die Einfahrt ins Besucher-Bergwerk zu empfehlen und im Bergwerk herrscht unter Tage von Januar bis Dezember eine Temperatur von 10 bis 12 Grad Celsius.

Da das Bergwerksmuseum keine Gastronomie vorhält und einem nach Beendigung der Besichtigung der Hunger überkommt, besteht im ca. 1,2 km entfernten Kleinenbremen bei der „Fleischerei & Schlemmergrill Tebbe“, Im Bönsch 2 die Möglichkeit, seinen Nahrungsbedarf zu stillen. Alternativ kann auch das höherpreisige  Hotel-Restaurant „Altes Zollhaus“, Hauptstr. 5 in ca. 3,5 km Entfernung, Richtung Rinteln aufgesucht werden. Oder man bringt sich entsprechende Verpflegung von zu Hause mit.

Den Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 € bitte auf das Konto des SBR-Telekom-Detmold:

IBAN: DE10 2501 0030 0363 0033 08, BIC: PBNKDEFFXXX

bis spätestens zum 02. Juni 2024 überweisen. Die Überweisung gilt als Anmeldung.

Anmeldung und weitere Info bei:
Claus Meierjohann, Tel.: (0 52 31) 5 99 99
Ermano Wabner, Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.

zum Online-Anmeldeformular:

Ähnliche Beiträge

  • Montagstreffen im Le Buffet

    Zur Erinnerung Wie zuletzt an jedem 1. Montag des Monats findet unser monatliches Treffen in diesem Jahr letztmalig am 04.11.2024 um 10:00 Uhr im ehemaliegen Casino an unserer alten Wirkungsstätte in Detmold, Braunenbrucher Weg in neuem Ambiente statt. Hier bietet sich die Möglichkeit des Informationsaustausches zu verschiedenen Themenbereichen. Weitere Infos bei: Ermano Wabner, Mobil.: 0160…

  • Vortrag über Hörgeräte

    Vortrag über Hörgeräte 18. Februar Treffen um 09:50 Uhr; Beginn um 10:00 Uhr Blomberger Weg 60 32657 Lemgo (Parkplatz am Feuerwehrausbildungszentrum) Gemeinschaftsveranstaltung mit Betreuungsbereich Paderborn Zufahrt über Pagenhelle – Schloßstraße – Am Lindenhaus (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Gutes Hören liegt uns am Herzen! Zu diesem Thema stellt uns Herr Kollertz vom regionalen…

  • Besuch des Landesfunkhauses (NDR)

    12. Oktober Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover Treffen 8:45 Uhr am Bahnhof Bad Pyrmont Wir treffen uns um 8:45 Uhr vor dem Bahnhof in Bad Pyrmont und fahen mit dem Zug nach Hannover. Steigen in Hannover-Linden/Fischerhof aus dem Zug, dort an der Hochschule (Neubau) in den Bus mit der Nummer 200- August-Hohlweg-Platz und verlassen den Bus…

  • Museum und Café Ziegelei Lage

    12. März Treffen: 13:45 Uhr Sprikernheide 77 32791 Lage (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Achtung!  Programmänderung Da das Restaurant-Café „Köterberg“ seit diesem Jahr nur noch am Samstag und Sonntag geöffnet ist, müssen wir leider die geplante Veranstaltung absagen. Als Alternative besuchen wir am 12. März 2025 um 14:00 Uhr das LWL-Museum Ziegelei in…

  • Radio- und Telefonmuseum

    08. Oktober 2025 Treffen: 10:15 Uhr,Eusterbrockerstr. 44,32278 Rheda-Wiedenbrück (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Das alte Verstärkeramt St. Viet hat eine spannende Vergangenheit. In den 1920er Jahren entwickelte sich Wiedenbrück zu einem Fernkabelknotenpunkt für das Telefon- und Fernschreibwesen. Im Zuge der Kriegsvorbereitungen begann man 1938 zwischen den heutigen Ortsteilen Wiedenbrück und St. Viet mit…

  • Wanderung im Lemgoer Wald

    02. März Treffen: 10:15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Gathaus Lallmann, An der Maibolte 84, 32657 Lemgo-Lüerdissen Beginn der Wanderung: 10:30 Uhr; Mittagstisch ab 12:30 Uhr Ihr wollt einmal etwas Bewegung in einer schönen Landschaft und anschließend ein gemütliches Beisammensein? Dann meldet Euch an! Nach einer Wanderung von ca. 1,5 Stunden durch den Lemgoer Wald oberhalb der…