Liebe Ehemalige,
das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen kurz bevor.
Aus bekanntem Anlass sind in diesem Jahr viele geplante Veranstaltungen ausgefallen. Bedauerlicherweise auch die von vielen schmerzlich vermisste diesjährige gemeinsame Weihnachtsfeier. Ist sie doch für die Meisten die einzig genutzte Möglichkeit Kolleginnen und Kollegen nach längerer Zeit zu treffen und sich auszutauschen.
Wir sollten aber den Blick nach vorne richten und uns auf die Zeit nach dieser Pandemie freuen. Der Seniorenbeirat wird, sobald vom Betreuungswerk wieder “grünes Licht” gegeben wird, die Montagstreffen und Veranstaltungen planen und durchführen. Bis dahin bitten wir Euch, untereinander in Kontakt zu bleiben. Sei es bei Zusammenkünften die den Corona-Vorgaben vor Ort entsprechen, mittels Telefon, Smartphone, E-Mail oder sonstiger neuen Technologien. Wichtig ist es in dieser schwierigen Zeit miteinander zu kommunizieren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Passend hierzu ein kleines Gedicht unter “Aktuell”.
Der Seniorenbeirat der Telekom-Senioren-Detmold
wünscht Euch und Euren Familien
eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit
und vor allem ein gesundes neues Jahr 2021.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
da sich die zur Zeit auftretende Virusinfektion immer weiter ausbreitet, sind zu unser aller Wohl leider auch Einschränkungen der Aktivitäten des Betreuungswerks unvermeidlich.
Das Betreuungswerk hat deshalb folgende Festlegung getroffen:
Alle Veranstaltungen der Seniorenbeiräte sind bis Ende Juni 2021 abgesagt.
Diese Anordnung gilt so lange bis eine offizielle Entwarnung erfolgt.
Weitere Informationen hier auf unserer Homepage
Herzlich willkommen auf den Webseiten des Seniorenbeirats, Betreuungsbereich Detmold!
Ansicht der Niederlassung Detmold
Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zu den geplanten Veranstaltungen dieses Jahres und können auch im Archiv Bilder unserer Ausflüge ansehen.
Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, welcher Sie bequem per E-Mail über Änderungen an unseren Seiten informiert.
Über die Kontaktseite können Sie Nachrichten an den Seniorenbeirat senden.
Ihre Meinung zu unseren Seiten können Sie gerne im Gästebuch eintragen.
Neue Besucher können sich hier informieren, wo was zu finden ist. Die einzelnen Bereiche unserer Website werden dort kurz erläutert.
Treffen: 10:50 Uhr
Im Niesetal 11
32816 Schieder-Schwalenberg
(Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden)
300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese.
Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude existiert seit 1703 und bis 1989 wurden hier noch Aktendeckel hergestellt. An 22 Stationen kann man hautnah miterleben, wie die Papierherstellung um 1900 funktionierte.
Mittagessen im Landgasthaus Schieder.
Das elegante Anwesen wurde um 1900 von Graf Ernst Regent zur Lippe als Herrenhaus errichtet und 1990 zu einem Hotel umgebaut. Zu der Hotelanlage gehören komfortabel ausgestattete Ferienappartements sowie eine große Gartenterrasse. Essen à la carte (auf eigene Rechnung)
Im Anschluß machen wir einen kleinen Spaziergang durch den Schlosspark.
Baumgruppen und offene Räume mit Ausblicken in die Umgebung prägen das Bild der Parkanlage – typisch für einen Landschaftsgarten im englischen Stil.
Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier Tel.: (0 52 61) 8 87 90
Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.
Treffen um 09:50 Uhr; Beginn um 10:00 Uhr
Blomberger Weg 60
32657 Lemgo
(Parkplatz am Feuerwehrausbildungszentrum)
Gemeinschaftsveranstaltung
mit Betreuungsbereich Paderborn
Zufahrt über Pagenhelle – Schloßstraße – Am Lindenhaus
(Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden)
Gutes Hören liegt uns am Herzen!
Zu diesem Thema stellt uns Herr Kollertz vom regionalen Hörakustiker HörSyteme Sönke Diekmann e.K. aktuelle Hörsysteme zur Verbesserung der Hörminderung vor.
Eine Hörminderung kommt meist schleichend und kann verschiedene Gründe haben. Hier spielt die äußere Einwirkung von Lärm oder das Alter eines Menschen eine Rolle. Doch wer jetzt denkt, dass Hörgeräte nur etwas für alte Leute sind, der irrt sich. Mittlerweile lassen sich Hörgeräte sogar kabellos mit Smartphone oder TV verbinden. Durch Bluetooth-Funktionalität oder die kabellose Kopplung taugt das Handy sogar als Mini-Freisprechanlage im Auto. Im Ergebnis versteht man dann ein Telefonat oder den Fernseher besser.
Wir bekommen die verschiedenen Arten der Hörgeräte mit deren Problemfeldern erklärt .
Anmeldung und weitere Info bei:
Thomas Brune Tel.: (0 52 32) 6 61 01
Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.