Vortrag: IP-Telefonie

Juni22

Beginn um 10:00 Uhr

Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Lemgo

Blomberger Weg 60

 

Die Veranstaltung findet im Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ)
in Lemgo, Blomberger Weg 60 statt.

Anfahrt über die Pagenhelle, am Amtsgericht und
Lindenhaus vorbei zum FAZ.

Treffen 9:45 Uhr auf dem Parkplatz gleich links
auf dem Gelände vor den Gebäuden.

Hier der Link mit Anfahrt:

 

Anmeldung bis zum 16. 06.2016 erforderlich,
da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Bis zum 01. Januar 2018 stellt die Telekom ihr altbekanntes Festnetz (Analog/ISDN) auf Internet-Telefonie (VOIP/IP-Telefonie) um. Hierbei hat der Kunde keine Wahl (Zwangsumstellung). Diese Umstellung bekommt er per Post mitgeteilt. Um darauf vorbereitet zu sein, bieten wir folgende Veranstaltung an:

 

Vortrag IP-Telefonie mit folgenden Schwerpunktthemen

  • Umstellung eines Anschlusses auf VOIP mit Blockschaltbild
    (normaler Standartanschluss, ISDN-Mehrgeräte und TK-Anlagenanschluss)
  • Was muß ich vor der Umstellung beachten?
  • T-Online Zugangsdaten mit Paßwort bereithalten, Zugang zum Kundencenter
  • Tarifauswahl, DSL-Geschwindigkeitstest
  • Hybridanschluss als Alternative , teurer Router (Miete-Kauf)
  • Routerauswahl treffen, welche Zusatzgeräte (ISDN-Adapter) werden benötigt, Fremdprodukte (FritzBox)
  • Selbstmontage oder Service-Techniker für 99,- € ?
  • Programmierung Router 724, ISDN-Adapter, Speedlink 5501, Speedlink 6501 (Telekomgeräte)
  • Programmierung FritzBox
  • Fragestunde

 

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie), auch Internet-Telefonie oder Voice over IP (kurz VoIP) genannt, ist das Telefonieren über Computernetzwerke, welche nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei werden für Telefonie typische Informationen, mithin Sprache und Steuerinformationen beispielsweise für den Verbindungsaufbau, über ein für Daten nutzbares Netz übertragen. Bei den Gesprächsteilnehmern können Computer, auf IP-Telefonie spezialisierte Telefonendgeräte oder klassische Telefone, die über spezielle Adapter angeschlossen sind, die Verbindung herstellen.

IP-Telefonie ist eine Technologie, die es ermöglicht, den Telefondienst auf IP-Infrastruktur zu realisieren, so dass diese die herkömmliche Telefontechnologie samt ISDN und allen Komponenten ersetzen kann. Zielsetzung dabei ist eine Reduzierung der Kosten durch ein einheitlich aufgebautes und zu betreibendes Netz. Aufgrund der langen Einsatzdauer klassischer Telefoniesysteme und der notwendigen Neuinvestitionen für IP-Telefonie wird der Wechsel bei bestehenden Anbietern oft als lang andauernder, gleitender Übergang realisiert. Währenddessen existieren beide Technologien parallel (sanfte Migration). Daraus ergibt sich ein deutlicher Bedarf an Lösungen zur Verbindung beider Telefoniesysteme (etwa über VoIP-Gateways) und die Notwendigkeit zur gezielten Planung des Systemwechsels unter Berücksichtigung der jeweiligen Möglichkeiten für Kosten- und Leistungsoptimierung. Die Zahl von Anbietern ausschließlich mit neuer Technologie (also IP-Telefonie statt herkömmlichem Telefon) nimmt zu. Ende 2012 nutzten in Deutschland rund 11,1 Millionen Menschen die Voice-over-IP-Technologie.[1] Das entspricht 29,6 % aller Zugänge zur Sprachkommunikation und einem Wachstum von 45,1 % gegenüber Ende 2010.

© QUELLE: Wikipedia

Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier, Tel.: (0 52 61) 8 87 90
oder montags beim Senioren-Frühstück.

 

zum Online-Anmeldeformular:

 

Ähnliche Beiträge

  • Stadt Detmold

    28. August Treffen: ab 13:45 Uhr Schlossbesichtigung mit Stadtführung Treffpunkt: vor dem Detmolder Schloss, die Führung ist um 14:00 Uhr gebucht, Dauer ca. 50 Minuten, danach Stadtrundgang mit Führung bis zum Cafe Wortmann, Lange Str. dort lassen wir den Tag ausklingen. Kostenbeitrag für die Besichtigung und Führung 5,- €   Anmeldung und weitere Info bei:…

  • Ziegeleimuseum Lage und Radtour nach Herford

    Am 07. September 2022, Treffen: 10:00 Uhr in Sprikerheide 77 • 32791 Lage, Parkplatz: Ziegeleimuseum (Anfahrt mit eigenem Pkw oder Fahrrad, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Hiermit laden wir zu der oben aufgeführten Veranstaltung ein. Nach dem Treffen auf dem Parkplatz besuchen wir zuerst das Ziegeleimuseum und nehmen dort an einer historisch technischen Führung über die Arbeit …

  • Papiermühle Schieder

    Achtung: Besuch der Papiermühle wurde wegen zu geringer Beteiligung abgesagt. Am 6. April steht der Besuch der Papiermühle Schieder an. Treffen: 10:50 Uhr Im Niesetal 11 32816 Schieder-Schwalenberg (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese. Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude…

  • Stadtbesichtigung Marburg

    7. Juni Treffen um 7:45 Uhr Telekom-Gebäude, Braunenbrucher Weg 18 Wir fahren mit dem Bus der Firma Kleine (Peter Gaden wird uns fahren) zur Universitätsstadt Marburg. Auf dem Weg dorthin werden wir auf einem Rastplatz eine Pause einlegen mit einem “zweiten” Frühstück (im Fahrpreis enthalten). Gegen Mittag steigen wir in ein in die Marburger Schlossbahn…

  • Grillfest in Diestelbruch

    21. Mai 2025 Treffen: 14:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus32760 Detmold-Diestelbruch, Bad Meinberger Str., Ecke Leistruper-Wald-Str. 2 Nach mehrjähriger Umbauzeit haben wir wieder die Möglichkeit, dort ein gemeinsames Grillfest mit ver.di durchzuführen. Bei hoffentlich bestem Wetter freuen wir uns auf einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde und reger Teilnahme. Damit wir besser den Einkauf planen können, bitten wir…

  • Wanderung zum Burgmuseum Horn

    Februar21 Treffen: 10:15 Uhr 32805 Horn-Bad Meinberg, Bahnhofstr. 55 (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Treffpunkt:  Parkplatz Gaststätte / Hotel Garre Achtung!!!!  Programmänderung!!! Leider haben wir eine Mitteilung und die daraus resultierende Absage des Infozentrums Externsteine für unsere dort geplante Führung und Wanderung am 21.02.2018 erhalten. Grund ist die weitere Sperrung aller Waldgebiete des…