Vortrag: IP-Telefonie

Juni22

Beginn um 10:00 Uhr

Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Lemgo

Blomberger Weg 60

 

Die Veranstaltung findet im Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ)
in Lemgo, Blomberger Weg 60 statt.

Anfahrt über die Pagenhelle, am Amtsgericht und
Lindenhaus vorbei zum FAZ.

Treffen 9:45 Uhr auf dem Parkplatz gleich links
auf dem Gelände vor den Gebäuden.

Hier der Link mit Anfahrt:

 

Anmeldung bis zum 16. 06.2016 erforderlich,
da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Bis zum 01. Januar 2018 stellt die Telekom ihr altbekanntes Festnetz (Analog/ISDN) auf Internet-Telefonie (VOIP/IP-Telefonie) um. Hierbei hat der Kunde keine Wahl (Zwangsumstellung). Diese Umstellung bekommt er per Post mitgeteilt. Um darauf vorbereitet zu sein, bieten wir folgende Veranstaltung an:

 

Vortrag IP-Telefonie mit folgenden Schwerpunktthemen

  • Umstellung eines Anschlusses auf VOIP mit Blockschaltbild
    (normaler Standartanschluss, ISDN-Mehrgeräte und TK-Anlagenanschluss)
  • Was muß ich vor der Umstellung beachten?
  • T-Online Zugangsdaten mit Paßwort bereithalten, Zugang zum Kundencenter
  • Tarifauswahl, DSL-Geschwindigkeitstest
  • Hybridanschluss als Alternative , teurer Router (Miete-Kauf)
  • Routerauswahl treffen, welche Zusatzgeräte (ISDN-Adapter) werden benötigt, Fremdprodukte (FritzBox)
  • Selbstmontage oder Service-Techniker für 99,- € ?
  • Programmierung Router 724, ISDN-Adapter, Speedlink 5501, Speedlink 6501 (Telekomgeräte)
  • Programmierung FritzBox
  • Fragestunde

 

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie), auch Internet-Telefonie oder Voice over IP (kurz VoIP) genannt, ist das Telefonieren über Computernetzwerke, welche nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei werden für Telefonie typische Informationen, mithin Sprache und Steuerinformationen beispielsweise für den Verbindungsaufbau, über ein für Daten nutzbares Netz übertragen. Bei den Gesprächsteilnehmern können Computer, auf IP-Telefonie spezialisierte Telefonendgeräte oder klassische Telefone, die über spezielle Adapter angeschlossen sind, die Verbindung herstellen.

IP-Telefonie ist eine Technologie, die es ermöglicht, den Telefondienst auf IP-Infrastruktur zu realisieren, so dass diese die herkömmliche Telefontechnologie samt ISDN und allen Komponenten ersetzen kann. Zielsetzung dabei ist eine Reduzierung der Kosten durch ein einheitlich aufgebautes und zu betreibendes Netz. Aufgrund der langen Einsatzdauer klassischer Telefoniesysteme und der notwendigen Neuinvestitionen für IP-Telefonie wird der Wechsel bei bestehenden Anbietern oft als lang andauernder, gleitender Übergang realisiert. Währenddessen existieren beide Technologien parallel (sanfte Migration). Daraus ergibt sich ein deutlicher Bedarf an Lösungen zur Verbindung beider Telefoniesysteme (etwa über VoIP-Gateways) und die Notwendigkeit zur gezielten Planung des Systemwechsels unter Berücksichtigung der jeweiligen Möglichkeiten für Kosten- und Leistungsoptimierung. Die Zahl von Anbietern ausschließlich mit neuer Technologie (also IP-Telefonie statt herkömmlichem Telefon) nimmt zu. Ende 2012 nutzten in Deutschland rund 11,1 Millionen Menschen die Voice-over-IP-Technologie.[1] Das entspricht 29,6 % aller Zugänge zur Sprachkommunikation und einem Wachstum von 45,1 % gegenüber Ende 2010.

© QUELLE: Wikipedia

Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier, Tel.: (0 52 61) 8 87 90
oder montags beim Senioren-Frühstück.

 

zum Online-Anmeldeformular:

 

Ähnliche Beiträge

  • Libori-Fest in Paderborn

    Juli31 (Terminänderung beachten) Ab 10:00 Uhr treffen wir uns im Konrad-Martin-Garten (Koma-Garten). Es gibt Kaffee und Waffeln. Landfrauen schmieren leckere Wurstbrote. Mit Getränken aller Art löschen wir unseren Durst. Ab 17:00 Uhr kommen noch einige aktive Kollegen dazu. Wir sorgen für eine kräftige Unterlage und dann geht’s auf zum Bummel über den Rummel. Libori ist…

  • Besuch des Umweltzentrum Heerser Mühle

    10. September 2025 Treffen: 13:15 Uhr Umweltzentrum Heerser Mühle, Heerser Mühle 1-3, 32107 Bad Salzuflen. Kostenlose Parkplätze sind bei Essmann oder vor Magowski möglich. Natur erleben und erfahren: das ist das Motto des Umweltzentrums Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Seit 1987 engagiert sich das Umweltzentrum am historischen Standort der Heerser Mühle im Bereich der Umweltbildung…

  • Ziegeleimuseum Lage und Radtour nach Herford

    Am 07. September 2022, Treffen: 10:00 Uhr in Sprikerheide 77 • 32791 Lage, Parkplatz: Ziegeleimuseum (Anfahrt mit eigenem Pkw oder Fahrrad, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Hiermit laden wir zu der oben aufgeführten Veranstaltung ein. Nach dem Treffen auf dem Parkplatz besuchen wir zuerst das Ziegeleimuseum und nehmen dort an einer historisch technischen Führung über die Arbeit …

  • |

    Information des ErholungsWerks

    Immer perfekt informiert: für noch mehr Freude im Urlaub Gäste des ErholungsWerks haben ab sofort alle Informationen zu ihrem Urlaub immer und überall auf ihrem Smartphone oder Tablet zur Hand. Mit der digitalen Gästemappe erfahren Sie alles Wichtige zu Ihrer Unterkunft von der An- und Abreise über WLAN-Zugangsdaten, Hygieneregeln, das Gäste A bis Z bis…

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • Betriebsführung: Goeken backen, Bad Driburg

    11. September Treffen 8:45 Uhr am Parkplatz Goeken backen, Siedlerplatz 11 in 33014 Bad Driburg Es geht für Sie ca. eine Std. in die Backstube, wo wir eigens für Sie ein Landbrot mit Natursauerteig gebacken haben. In die Produktion zeigen und erklären wir Ihnen außerdem Maschinen und Abläufe. Anschließend können Sie in aller Ruhe 2…