Fahrt mit dem Bus nach Hamburg

April26

Treffen: 07:15 Uhr

Treffpunkt: Braunenbruch,
Begrenzte Parkmöglichkeit für ca. 12 Pkw links vom Turm vor dem Zaun.
Bitte Fahrgemeinschaften bilden oder sich bringen lassen.

Achtung: Fahrt ist ausgebucht.  Anmeldung auf Reserveliste ohne Überweisung nach Absprache.

Besuch im Miniatur Wunderland
oder
eine Alsterschifffahrt mit anschließendem Besuch der Elbphilharmonie

In der historischen Speicherstadt der Stadt Hamburg wurde im Jahr 2000 die heute größte Modelleisenbahnanlage der Welt, das Miniatur-Wunderland gegründet und  im  August 2001 eröffnet. Seit den ersten Anfängen hat sich die Anlagenfläche auf nun 1490 Quadratmetern vergrößert. Auf ihr liegen insgesamt 15,4 Kilometer Gleise (Stand Oktober 2016) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; das entspräche in der Realität etwa 1340 Kilometer Gleise), auf denen  rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren. Die gesamte Anlage ist  sehr detailreich und in verschiedenen Themenbereichen unterteilt und unterliegt einem Generalmaßstab von 1:87. Allerdings werden einige wenige der Wirklichkeit ganz oder teilweise nachempfundenen Bauwerke, wie z. Bsp. der Heinrich-Herz-Turm, die Michaeliskirche, das Schloss Neuschwanstein und die Elbphilharmonie aus Platzgründen teils deutlich verkleinert dargestellt. Eben ein Teil unserer Welt in Miniatur.

Als Alternative zur Besichtigung der Miniatur-Wunderwelt bieten wir eine Stadtrundfahrt auf  dem Wasser an. Diese klassische Tour mit einem Alsterdampfer, die von den Hamburgern gern noch so genannt werden, ist für die Personen gedacht, die den Charme der Alster erleben möchten. Das Schiff startet vom Jungfernstieg und schippert in Ufernähe durch die Binnenalster, einmal um die Außenalster und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zu entdecken gibt es das schöne Panorama der Stadt mit seinen Kirchtürmen und Brücken sowie die naturnahen Uferzonen mit den vielen Wasservögeln und den seltenen Pflanzen. Die „Weiße Flotte“ gehört schon längst zu Hamburg wie der Michel, und der Hafen. Im Anschluss an die Alsterrundfahrt ist noch die Besichtigung des frei zugänglichen Bereiches, der Plaza des neuen Wahrzeichens von Hamburg, der Elbphilharmonie geplant. Dieser öffentlich zugängliche Platz befindet sich in 37m Höhe zwischen dem alten Backsteinsockel eines alten Kaispeichers von 1963 und dem neuen Aufbau aus Glas, Stahl und Beton von 2016. Das gesamte Gebäude ist 110m hoch. Die Plaza dient unter anderem als Zugangsebene für das Foyer der Konzertsäle, zum Hotel, sowie zu den Eingängen der Wohnungen. Teil der Plaza ist außerdem ein Außenrundgang um das Gebäude. Von hier bietet sich eine grandiose Aussicht über die Norderelbe, den Hafen und die Innenstadt Hamburgs sowie Einblicke nach oben in die verschiedenen Foyerebenen.

Bitte bei der Anmeldung genau angeben an welcher Veranstaltung , Miniatur-Wunderwelt oder Alsterrundfahrt, teilgenommen wird.

Der Fahrpreis beträgt inklusive des Eintrittspreises zur Miniatur Wunderwelt, bzw. des Fahrpreises für die Alsterrundfahrt und auf der Hinfahrt ein zweites Frühstück (eine Tasse Kaffee und ein belegtes Brötchen) 40,- € pro Person.

Anmeldeschluss ist am 14.04.2017 mit Überweisung des Fahrpreises auf das Konto des SBR Detmold.

Achtung: Fahrt ist ausgebucht.  Anmeldung auf Reserveliste ohne Überweisung nach Absprache.

Anmeldung und weitere Info bei:
Ermano Wabner, Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.
zum Online-Anmedeformular:

 

Ähnliche Beiträge

  • Besichtigung des Bergwerkmuseum Rammelsberg

    Juni29 Treffen um 06:45 Uhr Abfahrt um 07:00 Uhr, am Braunenbrucher Weg 18 in Detmold. Fahrt mit dem Bus Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten! Mehr als tausend Jahre wurde am Rammelsberg ununterbrochen Bergbau betrieben. Archäologische Befunde belegen, das hier schon vor 3000 Jahren Erz gewonnen wurde. In der Tiefe des Berges ruhten einst…

  • |

    Information des ErholungsWerks

    Immer perfekt informiert: für noch mehr Freude im Urlaub Gäste des ErholungsWerks haben ab sofort alle Informationen zu ihrem Urlaub immer und überall auf ihrem Smartphone oder Tablet zur Hand. Mit der digitalen Gästemappe erfahren Sie alles Wichtige zu Ihrer Unterkunft von der An- und Abreise über WLAN-Zugangsdaten, Hygieneregeln, das Gäste A bis Z bis…

  • Libori-Fest in Paderborn

    Juli31 (Terminänderung beachten) Ab 10:00 Uhr treffen wir uns im Konrad-Martin-Garten (Koma-Garten). Es gibt Kaffee und Waffeln. Landfrauen schmieren leckere Wurstbrote. Mit Getränken aller Art löschen wir unseren Durst. Ab 17:00 Uhr kommen noch einige aktive Kollegen dazu. Wir sorgen für eine kräftige Unterlage und dann geht’s auf zum Bummel über den Rummel. Libori ist…

  • Grillfest in Diestelbruch

    21. Mai 2025 Treffen: 14:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus32760 Detmold-Diestelbruch, Bad Meinberger Str., Ecke Leistruper-Wald-Str. 2 Nach mehrjähriger Umbauzeit haben wir wieder die Möglichkeit, dort ein gemeinsames Grillfest mit ver.di durchzuführen. Bei hoffentlich bestem Wetter freuen wir uns auf einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde und reger Teilnahme. Damit wir besser den Einkauf planen können, bitten wir…

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • |

    Gefahren in der dunklen Jahreszeit

    Januar24 Treffen: 09:50 Uhr im Kreishaus Detmold Felix-Fechenbach-Straße 5 Raum 408/301 (Pers./Kreistagssitzungssaal)   Schwerpunktthema: Mobil 50+ Gefahren im Straßenverkehr, Neuerungen im Staßenverkehrsrecht, usw… Auch im neuen Jahr kommen auf Verkehrsteilnehmer einige Änderungen zu. Nicht nur neue Bußgelder bringt das Verkehrsrecht 2018 mit sich, sondern auch Veränderungen in Bezug auf die Kfz-Steuer, die Versicherungsbeiträge und die…