Fahrt mit dem Bus nach Hamburg

April26

Treffen: 07:15 Uhr

Treffpunkt: Braunenbruch,
Begrenzte Parkmöglichkeit für ca. 12 Pkw links vom Turm vor dem Zaun.
Bitte Fahrgemeinschaften bilden oder sich bringen lassen.

Achtung: Fahrt ist ausgebucht.  Anmeldung auf Reserveliste ohne Überweisung nach Absprache.

Besuch im Miniatur Wunderland
oder
eine Alsterschifffahrt mit anschließendem Besuch der Elbphilharmonie

In der historischen Speicherstadt der Stadt Hamburg wurde im Jahr 2000 die heute größte Modelleisenbahnanlage der Welt, das Miniatur-Wunderland gegründet und  im  August 2001 eröffnet. Seit den ersten Anfängen hat sich die Anlagenfläche auf nun 1490 Quadratmetern vergrößert. Auf ihr liegen insgesamt 15,4 Kilometer Gleise (Stand Oktober 2016) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; das entspräche in der Realität etwa 1340 Kilometer Gleise), auf denen  rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren. Die gesamte Anlage ist  sehr detailreich und in verschiedenen Themenbereichen unterteilt und unterliegt einem Generalmaßstab von 1:87. Allerdings werden einige wenige der Wirklichkeit ganz oder teilweise nachempfundenen Bauwerke, wie z. Bsp. der Heinrich-Herz-Turm, die Michaeliskirche, das Schloss Neuschwanstein und die Elbphilharmonie aus Platzgründen teils deutlich verkleinert dargestellt. Eben ein Teil unserer Welt in Miniatur.

Als Alternative zur Besichtigung der Miniatur-Wunderwelt bieten wir eine Stadtrundfahrt auf  dem Wasser an. Diese klassische Tour mit einem Alsterdampfer, die von den Hamburgern gern noch so genannt werden, ist für die Personen gedacht, die den Charme der Alster erleben möchten. Das Schiff startet vom Jungfernstieg und schippert in Ufernähe durch die Binnenalster, einmal um die Außenalster und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zu entdecken gibt es das schöne Panorama der Stadt mit seinen Kirchtürmen und Brücken sowie die naturnahen Uferzonen mit den vielen Wasservögeln und den seltenen Pflanzen. Die „Weiße Flotte“ gehört schon längst zu Hamburg wie der Michel, und der Hafen. Im Anschluss an die Alsterrundfahrt ist noch die Besichtigung des frei zugänglichen Bereiches, der Plaza des neuen Wahrzeichens von Hamburg, der Elbphilharmonie geplant. Dieser öffentlich zugängliche Platz befindet sich in 37m Höhe zwischen dem alten Backsteinsockel eines alten Kaispeichers von 1963 und dem neuen Aufbau aus Glas, Stahl und Beton von 2016. Das gesamte Gebäude ist 110m hoch. Die Plaza dient unter anderem als Zugangsebene für das Foyer der Konzertsäle, zum Hotel, sowie zu den Eingängen der Wohnungen. Teil der Plaza ist außerdem ein Außenrundgang um das Gebäude. Von hier bietet sich eine grandiose Aussicht über die Norderelbe, den Hafen und die Innenstadt Hamburgs sowie Einblicke nach oben in die verschiedenen Foyerebenen.

Bitte bei der Anmeldung genau angeben an welcher Veranstaltung , Miniatur-Wunderwelt oder Alsterrundfahrt, teilgenommen wird.

Der Fahrpreis beträgt inklusive des Eintrittspreises zur Miniatur Wunderwelt, bzw. des Fahrpreises für die Alsterrundfahrt und auf der Hinfahrt ein zweites Frühstück (eine Tasse Kaffee und ein belegtes Brötchen) 40,- € pro Person.

Anmeldeschluss ist am 14.04.2017 mit Überweisung des Fahrpreises auf das Konto des SBR Detmold.

Achtung: Fahrt ist ausgebucht.  Anmeldung auf Reserveliste ohne Überweisung nach Absprache.

Anmeldung und weitere Info bei:
Ermano Wabner, Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.
zum Online-Anmedeformular:

 

Ähnliche Beiträge

  • Vortrag über Hörgeräte

    Vortrag über Hörgeräte 18. Februar Treffen um 09:50 Uhr; Beginn um 10:00 Uhr Blomberger Weg 60 32657 Lemgo (Parkplatz am Feuerwehrausbildungszentrum) Gemeinschaftsveranstaltung mit Betreuungsbereich Paderborn Zufahrt über Pagenhelle – Schloßstraße – Am Lindenhaus (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Gutes Hören liegt uns am Herzen! Zu diesem Thema stellt uns Herr Kollertz vom regionalen…

  • Ausfall Museum Fürstenberg

    Achtung!!! Wegen zu geringer Anmeldungen wird der für den am  09. April geplante Besuch des Museums Fürstenberger Porzellan abgesagt. Die bereits gebuchte Führung konnte rechtzeitig storniert werde. Weitere Info bei: Claus Meierjohann Tel.: (0 52 31) 5 99 99 Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33 oder montags beim Senioren-Frühstück.

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • Wichtige Information ihres SBR

    Es ist uns sehr wichtig, Informationen schnell und ohne Zeitverlust an alle ehemaligen Kolleg*innen der Telekom unserer Betreuungsbereiche weiterzuleiten. Auf unserer Homepage werden diese und weiterführende Links bereits für Euch bereitgestellt.   www.telekom-senioren-paderborn.de und / oder www.telekom-senioren-detmold.de   Da auch wir Ressourcen und Kosten sparen müssen, wird ab sofort nur noch auf ausdrücklichem Wunsch die…

  • Montagstreffen im Le Buffet

    Zur Erinnerung Wie zuletzt an jedem 1. Montag des Monats findet unser monatliches Treffen in diesem Jahr letztmalig am 04.11.2024 um 10:00 Uhr im ehemaliegen Casino an unserer alten Wirkungsstätte in Detmold, Braunenbrucher Weg in neuem Ambiente statt. Hier bietet sich die Möglichkeit des Informationsaustausches zu verschiedenen Themenbereichen. Weitere Infos bei: Ermano Wabner, Mobil.: 0160…

  • Minden-Schachtschleuse

    26. Juni Treffen um 12:00 Uhr Parkplatz am Wesertreff Fährstraße, 32457 Porta Westfalica Wir fahren mit dem eigenen Pkw nach Porta Westfalica (Barkhausen) und treffen uns um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz am Wesertreff / Schiffanleger (siehe Kartenauszug). Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Mitfahrgelegenheit um 11:00 Uhr ab Braunenbrucher Weg vorhanden! Dort stellen einige ihre Fahrzeuge ab…