Museum und Café Ziegelei Lage

12. März

Treffen: 13:45 Uhr
Sprikernheide 77
32791 Lage

(Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden)

Achtung!  Programmänderung

Da das Restaurant-Café „Köterberg“ seit diesem Jahr nur noch am Samstag und Sonntag geöffnet ist, müssen wir leider die geplante Veranstaltung absagen.

Als Alternative besuchen wir am 12. März 2025 um 14:00 Uhr das LWL-Museum Ziegelei in Lage.

Hier haben wir eine ca. 1-stündige Führung gebucht. Das Thema ist: In der Fremde – in der Heimat, die Geschichte der lippischen Wanderziegler. Als die lippischen Ziegler in ihrer Heimat keine Arbeit mehr fanden, gingen sie in den Sommermonaten in andere Regionen „auf Kampagne“. Währenddessen blieben ihre Familien allein zurück. Wie die Wanderziegler in der Fremde lebten, wie sie ihren Alltag und auch die Feiertage gestalteten, das erfahren wir auf diesem Rundgang. Die Lebensbedingungen und die Probleme der zurückgelassenen Familien lernen wir in einem rekonstruierten Zieglerkotten mit Garten kennen.
Diese Führung ist weitgehend barrierefrei.

Im Anschluss können wir in gemütlicher Runde im Café und Bistro „Tichlerstoben“ bei Kaffee und Kuchen alles nochmal Revue passieren lassen.

Der Kostenbeitrag beträgt 4,- € pro Person. Kaffee und Kuchen auf eigene Kosten.

Die Überweisung auf das Konto des SBR-Telekom Detmold:
IBAN: DE10 2501 0030 0363 0033 08, BIC: PBNKDEFFXXX
bis zum 10. März 2025 gilt als Anmeldung.

Anmeldung und weitere Info bei:
Claus Meierjohann, Tel.: (0 52 31) 5 99 99
Ermano Wabner, Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.

zum Online-Anmeldeformular:

Ähnliche Beiträge

  • Informationen zu den Pflegediensten

    März7 Treffen um 09:50 Uhr; Beginn um 10:00 Uhr Blomberger Weg 60, 32657 Lemgo (Parkplatz am Feuerwehrausbildungszentrum, Zufahrt von der Pagenhelle) Die Postbeamtenkrankenkasse und Compass Priv. Pflegeberatung informieren Die Informationsveranstaltung ist für alle Kolleginnen und Kollegen interessant, die Fragen rund um das Thema Pflege haben oder hierzu Informationen benötigen. Auch Angehörige, die in einer gesetzlichen…

  • Wanderung im Lemgoer Wald

    02. März Treffen: 10:15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Gathaus Lallmann, An der Maibolte 84, 32657 Lemgo-Lüerdissen Beginn der Wanderung: 10:30 Uhr; Mittagstisch ab 12:30 Uhr Ihr wollt einmal etwas Bewegung in einer schönen Landschaft und anschließend ein gemütliches Beisammensein? Dann meldet Euch an! Nach einer Wanderung von ca. 1,5 Stunden durch den Lemgoer Wald oberhalb der…

  • Wichtige Information ihres SBR

    Es ist uns sehr wichtig, Informationen schnell und ohne Zeitverlust an alle ehemaligen Kolleg*innen der Telekom unserer Betreuungsbereiche weiterzuleiten. Auf unserer Homepage werden diese und weiterführende Links bereits für Euch bereitgestellt.   www.telekom-senioren-paderborn.de und / oder www.telekom-senioren-detmold.de   Da auch wir Ressourcen und Kosten sparen müssen, wird ab sofort nur noch auf ausdrücklichem Wunsch die…

  • Besuch des Bergwerkmuseum Kleinenbremen

    Hiermit laden wir zu einem gemeinsamen Besuch des Bergwerks und Museum in  Kleinenbremen, Rintelner Straße 396, 32457 Porta Westfalica ein. Wir treffen uns am 12. Juni 2024 um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz des Museums.  Es wird empfohlen Fahrgemeinschaften zu bilden. Auf dem Betriebsgelände der ehemaligen Eisenerzgrube Wohlverwahrt befindet sich das Museum mit den Abteilungen…

  • Brauereibesichtigung

    April20 Treffen: 14:45 Uhr 32758 Detmold, Am Gelskamp 6 Treffpunkt:  Parkplatz Liebhardt Privatbrauerei Nach mehreren Nachfragen für eine Besichtigung der Schwalenberger Privatbrauerei haben wir nun von dort eine Absage erhalten. Kurzfristig konnten wir aber einen Termin für eine Besichtigung der Privatbrauerei Liebhardt in Detmold bekommen. Diese haben wir für Freitag den 20.04 2018 um 15:00…

  • Radio- und Telefonmuseum

    08. Oktober 2025 Treffen: 10:15 Uhr,Eusterbrockerstr. 44,32278 Rheda-Wiedenbrück (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Das alte Verstärkeramt St. Viet hat eine spannende Vergangenheit. In den 1920er Jahren entwickelte sich Wiedenbrück zu einem Fernkabelknotenpunkt für das Telefon- und Fernschreibwesen. Im Zuge der Kriegsvorbereitungen begann man 1938 zwischen den heutigen Ortsteilen Wiedenbrück und St. Viet mit…