Besuch der Papiermühle Schieder mit Führung.

19.04.2023

Treffpunkt: 10:50 Uhr an der Papiermühle, Im Niesetal 11, 32816 Schieder-Schwalenberg.

Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden.

Fast 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese.

Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude existiert seit 1703. Bis 1989 wurden hier handgeschöpftes Papier und zuletzt noch Aktendeckel hergestellt. An 22 Stationen kann man hautnah miterleben, wie die Papierherstellung um 1900 funktionierte.

Danach ist ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Landhaus Schieder, Domäne 1, 32816 Schieder geplant.

Das elegante Anwesen wurde um 1900 von Graf Ernst Regent zur Lippe als Herrenhaus errichtet und 1990 zu einem Hotel umgebaut. Zu der Hotelanlage gehören komfortabel ausgestattete Ferienappartements sowie eine große Gartenterrasse.

Essen à la carte (auf eigene Rechnung)

Im Anschluss bieten wir noch einen kleinen Spaziergang durch den Schlosspark an.
Baumgruppen und offene Räume mit Ausblicken in die Umgebung prägen das Bild der Parkanlage – typisch für einen Landschaftsgarten im englischen Stil.

Wer möchte, kann auch nur an einer der aufgeführten Möglichkeiten teilnehmen.

Um planen zu können bitten wir um eine Anmeldung bis zum 16.04.2023

Anmeldung und weitere Info bei:
Claus Meierjohann Tel.: (0 52 31) 5 99 99
Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33.

Ähnliche Beiträge

  • Wichtige Information ihres SBR

    Es ist uns sehr wichtig, Informationen schnell und ohne Zeitverlust an alle ehemaligen Kolleg*innen der Telekom unserer Betreuungsbereiche weiterzuleiten. Auf unserer Homepage werden diese und weiterführende Links bereits für Euch bereitgestellt.   www.telekom-senioren-paderborn.de und / oder www.telekom-senioren-detmold.de   Da auch wir Ressourcen und Kosten sparen müssen, wird ab sofort nur noch auf ausdrücklichem Wunsch die…

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • Papiermühle Schieder

    Achtung: Besuch der Papiermühle wurde wegen zu geringer Beteiligung abgesagt. Am 6. April steht der Besuch der Papiermühle Schieder an. Treffen: 10:50 Uhr Im Niesetal 11 32816 Schieder-Schwalenberg (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese. Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude…

  • |

    Information des ErholungsWerks

    Immer perfekt informiert: für noch mehr Freude im Urlaub Gäste des ErholungsWerks haben ab sofort alle Informationen zu ihrem Urlaub immer und überall auf ihrem Smartphone oder Tablet zur Hand. Mit der digitalen Gästemappe erfahren Sie alles Wichtige zu Ihrer Unterkunft von der An- und Abreise über WLAN-Zugangsdaten, Hygieneregeln, das Gäste A bis Z bis…

  • Betriebsführung: Goeken backen, Bad Driburg

    11. September Treffen 8:45 Uhr am Parkplatz Goeken backen, Siedlerplatz 11 in 33014 Bad Driburg Es geht für Sie ca. eine Std. in die Backstube, wo wir eigens für Sie ein Landbrot mit Natursauerteig gebacken haben. In die Produktion zeigen und erklären wir Ihnen außerdem Maschinen und Abläufe. Anschließend können Sie in aller Ruhe 2…

  • Heinz Nixdorf MuseumsForum

    Am 03. Mai 2022 besuchen wir das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Treffen: 12:50 Uhr Fürstenallee 7 33102 Paderborn Gemeinschaftsveranstaltung mit Betreuungsbereich Paderborn (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Wir gehen auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte und lernen Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und die neuesten technischen Entwicklungen kennen. Bei der Museumsführung bekommen…