Libori-Fest in Paderborn

Juli31

(Terminänderung beachten)

Ab 10:00 Uhr treffen wir uns im Konrad-Martin-Garten (Koma-Garten).

Es gibt Kaffee und Waffeln. Landfrauen schmieren leckere Wurstbrote. Mit Getränken aller Art löschen wir unseren Durst. Ab 17:00 Uhr kommen noch einige aktive Kollegen dazu. Wir sorgen für eine kräftige Unterlage und dann geht’s auf zum Bummel über den Rummel.

Liboriplakat

Libori ist wohl eines der traditionsreichsten Feste Europas. Es zählt zu den größten und ältesten Volksfesten in Deutschland. Wenn zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt und des Bistums des Heiligen Liborius gefeiert wird, kommen jährlich über eine Million Besucher in die Stadt. Ende Juli ertönt im Hohen Dom der Libori-Tusch. Damit beginnt in Paderborn die fünfte Jahreszeit, ein Gemisch aus Kirmes, Kirche und Kultur. Ein Duft aus Weihrauch und gebrannten Mandeln zieht durch die Stadt. Zu den kirchlichen Feierlichkeiten kommt eine rauschende Kirmes, mit Folklore und Krämermarkt, mit Musik und Tanz, mit Bierbrunnen, Feuerwerk und Theater.

Riesenrad

Der Ursprung des Festes geht auf das Jahr 836 zurück. In diesem Jahr wurden die Reliquien des Hl. Liborius von Le Mans im Rahmen der damals üblichen Reliquientranslationen aus Frankreich in die Bischofsstadt Paderborn geholt. Gleichzeitig wurde zwischen beiden Städtchen ein Liebesbund ewiger Bruderschaft geschlossen und begründete so die älteste Städtefreundschaft zwischen Deutschland und Frankreich; sie besteht heute noch.

(keine Anmeldung beim SBR Paderborn erforderlich)

Weitere Info bei:
B. Kopec-Trojanski, Tel.: (0 52 51) 3 38 58
oder dienstags und mittwochs beim Senioren-Treff.

Ähnliche Beiträge

  • Wanderung zum Burgmuseum Horn

    Februar21 Treffen: 10:15 Uhr 32805 Horn-Bad Meinberg, Bahnhofstr. 55 (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Treffpunkt:  Parkplatz Gaststätte / Hotel Garre Achtung!!!!  Programmänderung!!! Leider haben wir eine Mitteilung und die daraus resultierende Absage des Infozentrums Externsteine für unsere dort geplante Führung und Wanderung am 21.02.2018 erhalten. Grund ist die weitere Sperrung aller Waldgebiete des…

  • Ausfall Museum Fürstenberg

    Achtung!!! Wegen zu geringer Anmeldungen wird der für den am  09. April geplante Besuch des Museums Fürstenberger Porzellan abgesagt. Die bereits gebuchte Führung konnte rechtzeitig storniert werde. Weitere Info bei: Claus Meierjohann Tel.: (0 52 31) 5 99 99 Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33 oder montags beim Senioren-Frühstück.

  • Wanderung im Lemgoer Wald

    02. März Treffen: 10:15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Gathaus Lallmann, An der Maibolte 84, 32657 Lemgo-Lüerdissen Beginn der Wanderung: 10:30 Uhr; Mittagstisch ab 12:30 Uhr Ihr wollt einmal etwas Bewegung in einer schönen Landschaft und anschließend ein gemütliches Beisammensein? Dann meldet Euch an! Nach einer Wanderung von ca. 1,5 Stunden durch den Lemgoer Wald oberhalb der…

  • Papiermühle Schieder

    Achtung: Besuch der Papiermühle wurde wegen zu geringer Beteiligung abgesagt. Am 6. April steht der Besuch der Papiermühle Schieder an. Treffen: 10:50 Uhr Im Niesetal 11 32816 Schieder-Schwalenberg (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese. Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude…

  • Besuch der Landesgartenschau in Bad Lippspringe

    September7 Treffpunkt: Eingang Kaiser-Karls-Park Beginn: 11:00 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung der Betreuungsbereiche Paderborn und Detmold Unter dem Motto „Blumenpracht und Waldidylle“ gibt es Blumenschauen, Themengärten und Events auf dem Gartenschaugelände. Im Arminiuspark sind der Besuch der Blumenschauhallen und die Senneausstellung im Prinzenpalais zu empfehlen. Während man im westlichen Teil der Landesgartenschau Wissenswertes über den Kaiser-Karls-Park und den…

  • Gedicht

    Hoffnungslicht Das Leben bremst, zum zweiten Mal, die Konsequenzen sind fatal, doch bringt es nichts wie wild zu fluchen, bei irgendwem die Schuld zu suchen, denn solch wütendes Verhalten, wird die Menschheit weiter spalten, wird die Menschheit weiter plagen, in diesen wahrhaft dunklen Tagen. Viel zu viel steht auf dem Spiel, Zusammenhalt, das wär‘ ein…