Besuch der Landesgartenschau in Bad Lippspringe

September7

Treffpunkt: Eingang Kaiser-Karls-Park

Beginn: 11:00 Uhr

Gemeinschaftsveranstaltung der Betreuungsbereiche Paderborn und Detmold

Unter dem Motto „Blumenpracht und Waldidylle“ gibt es Blumenschauen, Themengärten und Events auf dem Gartenschaugelände. Im Arminiuspark sind der Besuch der Blumenschauhallen und die Senneausstellung im Prinzenpalais zu empfehlen. Während man im westlichen Teil der Landesgartenschau Wissenswertes über den Kaiser-Karls-Park und den angrenzenden Waldpark mit seinen zahlreichen Schau- und Themengärten sowie idyllischen Einblicken in die Wald- und Dünenlandschaft erfahren kann.

Um unseren Preis pro Person in Höhe von 13,50 € im Gruppentarif  (min. 15 Personen) nutzen zu können, bitten wir um Überweisung auf unser unten aufgeführtes Konto.

Die Tickets werden vom SBR gekauft und vor dem Einlass an die teilnehmenden  Personen übergeben. Nach dem Eintritt kann sich jeder nach Interessenslage auf dem Gelände der Landesgartenschau alleine oder in kleinen Gruppen umschauen.

Teilnehmer, die mit Pkw anreisen, sollten möglichst bis 10:30 Uhr über die Bundesstraße B1
(Ausfahrt Bad Lippspringe) einen der ausgeschilderten  P+R Parkplätze anfahren.
Bitte, soweit möglich, Fahrgemeinschaften bilden.

Am Ankunftsbereich im Gewerbegebiet (Navigationseingabe: Raiffeisenstraße) stehen ausreichend Parkplätze für Pkw zur Verfügung.
Im Bereich des Ehrenhains (Arminiusstraße) stehen insgesamt 10 Behindertenparkplätze in direkter Nähe zum Eingang des Kaiser-Karls-Parks zur Verfügung.

Das Parken und der Shuttleservice von den Parkplätzen zum Eingang sind kostenfrei.
– Erste Abfahrt von den Parkplätzen an der Raiffeisenstraße ist um 08:45 Uhr
– Letze Abfahrt vom Ehrenhain ist um 21:00 Uhr.

Der Shuttle-Bus fährt ca. alle 15 Minuten und braucht ca. 10 Minuten bis zum Eingang Kaiser-Karls-Park, unserem Treffpunkt.

Die Überweisung auf das Konto: SBR Telekom Detmold

IBAN: DE10250100300363003308
BIC: PBNKDEFFXXX

gilt als Anmeldung und Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Rechtzeitiges Anmelden sichert einen der „sehr“ begehrten Teilnehmerplätze!

Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier, Tel.: (0 52 61) 8 87 90
oder montags beim Senioren-Frühstück.

zum Online-Anmeldeformular:

Ähnliche Beiträge

  • Information zur Inflationsausgleichsprämie für Versorgungsempfänger

    Information zur Inflationsausgleichsprämie für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger Der Entwurf des Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und – versorgung für 2023/2024 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024) sieht eine einma­lige Inflationsausgleichsprämie für den Bezügemonat Juni.2023 und monatliche Inflationsausgleichs-prämien für die Monate Juli 2023 – Februar 2024 vor. Als Inflationsausgleichsprämie wurden für den Monat Juni…

  • Minden-Schachtschleuse

    26. Juni Treffen um 12:00 Uhr Parkplatz am Wesertreff Fährstraße, 32457 Porta Westfalica Wir fahren mit dem eigenen Pkw nach Porta Westfalica (Barkhausen) und treffen uns um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz am Wesertreff / Schiffanleger (siehe Kartenauszug). Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Mitfahrgelegenheit um 11:00 Uhr ab Braunenbrucher Weg vorhanden! Dort stellen einige ihre Fahrzeuge ab…

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • Besuch des Umweltzentrum Heerser Mühle

    10. September 2025 Treffen: 13:15 Uhr Umweltzentrum Heerser Mühle, Heerser Mühle 1-3, 32107 Bad Salzuflen. Kostenlose Parkplätze sind bei Essmann oder vor Magowski möglich. Natur erleben und erfahren: das ist das Motto des Umweltzentrums Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Seit 1987 engagiert sich das Umweltzentrum am historischen Standort der Heerser Mühle im Bereich der Umweltbildung…

  • Besuch der Papiermühle Schieder mit Führung.

    19.04.2023 Treffpunkt: 10:50 Uhr an der Papiermühle, Im Niesetal 11, 32816 Schieder-Schwalenberg. Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden. Fast 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese. Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude existiert seit 1703. Bis 1989 wurden hier handgeschöpftes Papier und zuletzt noch Aktendeckel hergestellt. An…

  • Grillfest in Diestelbruch

    21. Mai 2025 Treffen: 14:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus32760 Detmold-Diestelbruch, Bad Meinberger Str., Ecke Leistruper-Wald-Str. 2 Nach mehrjähriger Umbauzeit haben wir wieder die Möglichkeit, dort ein gemeinsames Grillfest mit ver.di durchzuführen. Bei hoffentlich bestem Wetter freuen wir uns auf einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde und reger Teilnahme. Damit wir besser den Einkauf planen können, bitten wir…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert