Museum Fürstenberg Porzellan

09. April

Treffen: 10:10 Uhr
Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg

Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Hinweis: Die Weserbrücke in Höxter ist z. Zt. für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt. Anfahrt ggf. über Holzminden oder Beverungen.
Parkmöglichkeiten befinden sich im Ort, Am Krugbrink, gegenüber der Schlossanlage.

An diesem Tag haben wir einen Besuch des Museums der Porzellanmanufaktur Fürstenberg im dortigen Schloss geplant. Die gebuchte Führung beginnt um 10:30 Uhr und dauert ca. 1 bis 1½ Stunden. Hierbei werden uns ausgewählte Objekte aus der umfangreichen Porzellansammlung präsentiert und wir erfahren viel über die Geschichte der Porzellanmanufaktur. Sie ist mit rund 20.000 Objekten die umfangreichste Sammlung von Fürstenberg Porzellan weltweit. Wir besichtigen auch die Besucherwerkstatt, wo uns an verschiedenen Arbeitsplätzen die Fertigungstechniken des Fürstenberg-Porzellans und die Handmalerei gezeigt werden.

Im Anschluss ist der Besuch der benachbarten Manufaktur Werksverkauf geplant. In der besonderen Atmosphäre ehemaliger Produktionsräume führen stilvolle Inszenierungen in die Welt der modernen Tischkultur und des hochwertigen Porzellans ein.

Die Hauptausstellungsräume und die Besucherwerkstatt im Schloss, die Schlossgastronomie im ehemaligen Kavalierhaus und der Manufaktur Werksverkauf sind barrierefrei zugänglich. Auf dem Schlosshof und im Schloss befinden sich zwei Behindertentoiletten.

Sollte uns der Hunger überkommen, so gibt es die Möglichkeit im dortigen Bistro Carl diesen auf eigene Rechnung zu stillen. Um im Bedarfsfall einen Tisch zu reservieren, bitten wir, uns dieses mitzuteilen.

Der Kostenbeitrag beträgt 8,50 € pro Person.

Die Überweisung auf das Konto des SBR-Telekom Detmold:
IBAN: DE10 2501 0030 0363 0033 08, BIC: PBNKDEFFXXX
bis zum 04. April 2025 gilt als Anmeldung

Anmeldung und weitere Info bei:
Claus Meierjohann, Tel.: (0 52 31) 5 99 99
Ermano Wabner, Tel.: (0 52 61) 7 23 33
oder montags beim Senioren-Frühstück.

zum Online-Anmeldeformular:

Ähnliche Beiträge

  • Freilichtmuseum Detmold

    13. September Treffen um 10:00 Uhr Parkplatz Freilichtmuseum Gemeinschaftsveranstaltung der Betreuungsbereiche Detmold und Paderborn ein kostenloser Besuch des Freilichtmuseums mit Führung und nach Bedarf (wer den Weg nicht zu Fuß schafft) auch für 3,- € eine fast kostenlose Kutschfahrt in das Paderborner Dorf nehmen.</ br> Anmeldeschluß: 10. September 2018 Begrenzte Teilnehmerzahl für die Führung: 25…

  • Montagstreffen im Le Buffet

    Zur Erinnerung Wie zuletzt an jedem 1. Montag des Monats findet unser monatliches Treffen in diesem Jahr letztmalig am 04.11.2024 um 10:00 Uhr im ehemaliegen Casino an unserer alten Wirkungsstätte in Detmold, Braunenbrucher Weg in neuem Ambiente statt. Hier bietet sich die Möglichkeit des Informationsaustausches zu verschiedenen Themenbereichen. Weitere Infos bei: Ermano Wabner, Mobil.: 0160…

  • Besuch der Landesgartenschau in Bad Lippspringe

    September7 Treffpunkt: Eingang Kaiser-Karls-Park Beginn: 11:00 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung der Betreuungsbereiche Paderborn und Detmold Unter dem Motto „Blumenpracht und Waldidylle“ gibt es Blumenschauen, Themengärten und Events auf dem Gartenschaugelände. Im Arminiuspark sind der Besuch der Blumenschauhallen und die Senneausstellung im Prinzenpalais zu empfehlen. Während man im westlichen Teil der Landesgartenschau Wissenswertes über den Kaiser-Karls-Park und den…

  • Besuch der Dr. Oetker Welt

    8. Oktober Treffen 12:15 Uhr Telekom-Gebäude, Braunenbrucher Weg 18 Wir fahren mit dem eigenen Pkw zur Lutterstr. 14 in 33617 Bielefeld. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Dort treffen wir uns um 13:15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der Dr. Oetker Welt. Der geführte Rundgang beginnt um 13:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden 45 Minuten….

  • Ausfall Museum Fürstenberg

    Achtung!!! Wegen zu geringer Anmeldungen wird der für den am  09. April geplante Besuch des Museums Fürstenberger Porzellan abgesagt. Die bereits gebuchte Führung konnte rechtzeitig storniert werde. Weitere Info bei: Claus Meierjohann Tel.: (0 52 31) 5 99 99 Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33 oder montags beim Senioren-Frühstück.

  • Besichtigung des Bergwerkmuseum Rammelsberg

    Juni29 Treffen um 06:45 Uhr Abfahrt um 07:00 Uhr, am Braunenbrucher Weg 18 in Detmold. Fahrt mit dem Bus Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten! Mehr als tausend Jahre wurde am Rammelsberg ununterbrochen Bergbau betrieben. Archäologische Befunde belegen, das hier schon vor 3000 Jahren Erz gewonnen wurde. In der Tiefe des Berges ruhten einst…