Besuch der Papiermühle Schieder mit Führung.

19.04.2023

Treffpunkt: 10:50 Uhr an der Papiermühle, Im Niesetal 11, 32816 Schieder-Schwalenberg.

Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden.

Fast 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese.

Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude existiert seit 1703. Bis 1989 wurden hier handgeschöpftes Papier und zuletzt noch Aktendeckel hergestellt. An 22 Stationen kann man hautnah miterleben, wie die Papierherstellung um 1900 funktionierte.

Danach ist ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Landhaus Schieder, Domäne 1, 32816 Schieder geplant.

Das elegante Anwesen wurde um 1900 von Graf Ernst Regent zur Lippe als Herrenhaus errichtet und 1990 zu einem Hotel umgebaut. Zu der Hotelanlage gehören komfortabel ausgestattete Ferienappartements sowie eine große Gartenterrasse.

Essen à la carte (auf eigene Rechnung)

Im Anschluss bieten wir noch einen kleinen Spaziergang durch den Schlosspark an.
Baumgruppen und offene Räume mit Ausblicken in die Umgebung prägen das Bild der Parkanlage – typisch für einen Landschaftsgarten im englischen Stil.

Wer möchte, kann auch nur an einer der aufgeführten Möglichkeiten teilnehmen.

Um planen zu können bitten wir um eine Anmeldung bis zum 16.04.2023

Anmeldung und weitere Info bei:
Claus Meierjohann Tel.: (0 52 31) 5 99 99
Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33.

Ähnliche Beiträge

  • Information zur Inflationsausgleichsprämie für Versorgungsempfänger

    Information zur Inflationsausgleichsprämie für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger Der Entwurf des Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und – versorgung für 2023/2024 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024) sieht eine einma­lige Inflationsausgleichsprämie für den Bezügemonat Juni.2023 und monatliche Inflationsausgleichs-prämien für die Monate Juli 2023 – Februar 2024 vor. Als Inflationsausgleichsprämie wurden für den Monat Juni…

  • Brauereibesichtigung

    April20 Treffen: 14:45 Uhr 32758 Detmold, Am Gelskamp 6 Treffpunkt:  Parkplatz Liebhardt Privatbrauerei Nach mehreren Nachfragen für eine Besichtigung der Schwalenberger Privatbrauerei haben wir nun von dort eine Absage erhalten. Kurzfristig konnten wir aber einen Termin für eine Besichtigung der Privatbrauerei Liebhardt in Detmold bekommen. Diese haben wir für Freitag den 20.04 2018 um 15:00…

  • Sommerfest Freitag 08. August 2025

    SBR-Sommerfest in Bielefeld Freitag 08. August 2025 Liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Euch herzlich zu unserem Sommerfest am Freitag den 8.08.2025 ab 11:00 Uhr in die Kleingartenanlage Am Meierhof Heeperstrasse /Radrennbahn einladen. Nebst gemütlichem Zusammensitzen haben wir genügend Essen und Getränke für das leibliche Wohl organisiert. Wir freuen uns auf ein schönes Fest…

  • Besuch der Dr. Oetker Welt

    8. Oktober Treffen 12:15 Uhr Telekom-Gebäude, Braunenbrucher Weg 18 Wir fahren mit dem eigenen Pkw zur Lutterstr. 14 in 33617 Bielefeld. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Dort treffen wir uns um 13:15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der Dr. Oetker Welt. Der geführte Rundgang beginnt um 13:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden 45 Minuten….

  • Wichtige Information ihres SBR

    Es ist uns sehr wichtig, Informationen schnell und ohne Zeitverlust an alle ehemaligen Kolleg*innen der Telekom unserer Betreuungsbereiche weiterzuleiten. Auf unserer Homepage werden diese und weiterführende Links bereits für Euch bereitgestellt.   www.telekom-senioren-paderborn.de und / oder www.telekom-senioren-detmold.de   Da auch wir Ressourcen und Kosten sparen müssen, wird ab sofort nur noch auf ausdrücklichem Wunsch die…

  • Vortrag über Hörgeräte

    Vortrag über Hörgeräte 18. Februar Treffen um 09:50 Uhr; Beginn um 10:00 Uhr Blomberger Weg 60 32657 Lemgo (Parkplatz am Feuerwehrausbildungszentrum) Gemeinschaftsveranstaltung mit Betreuungsbereich Paderborn Zufahrt über Pagenhelle – Schloßstraße – Am Lindenhaus (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Gutes Hören liegt uns am Herzen! Zu diesem Thema stellt uns Herr Kollertz vom regionalen…