Besichtigung des Bergwerkmuseum Rammelsberg

Juni29

Treffen um 06:45 Uhr

Abfahrt um 07:00 Uhr, am Braunenbrucher Weg 18 in Detmold.

Fahrt mit dem Bus

Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten!

Mehr als tausend Jahre wurde am Rammelsberg ununterbrochen Bergbau betrieben. Archäologische Befunde belegen, das hier schon vor 3000 Jahren Erz gewonnen wurde. In der Tiefe des Berges ruhten einst 27 Millionen Tonnen Kupfer-, Blei- und Zinkerze.

Fahrt mit der Grubenbahn, ca. 1 Stunde.

Mit der Grubenbahn vor Ort erfahren wir etwas über den Bergbau des 20. Jahrhundert. Der Einsatz von Maschinen veränderte die Arbeit der Bergleute grundlegend.

Auf der Tagesförderstrecke fahren wir mit der Grubenbahn 500 Meter tief in den Berg hinein zu einem Untertagebereich, in dem Maschinen-Vorführungen mit originalen Bergbaumaschinen die Erzabbau- und Fördertechnik aus unserem Jahrhundert demonstrieren. Dabei werden auf eindrückliche Art die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute ebenso deutlich wie die Arbeitserleichterungen durch den technischen Fortschritt.

Anschließend fahren wir nach Goslar. Hier können wir einkehren im historischen Wirtshaus und Cafe „Die Butterhanne“ zum Mittagessen nach Speisekarte.
Eine Speisekarte wird im Bus gereicht können Sie aber auch mit oberen Link selbst herunterladen.

Hier können dann Speisewünsche erstellt werden. Zur Verkürzung der Wartezeit gebe ich die Bestellung dann telefonisch durch.

Wer Goslar selbst erkunden und nicht am Mittagessen teilnehmen möchte, sollte dann um 14:45 Uhr am Rathausplatz sein, zur Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn, Dauer ca. 35 Minuten. Wir erfahren dabei vom fachkundigen „Bimmelbahnfahrer“ Interessantes und Unterhaltsames zur Stadtgeschichte und den Goslarer Gebäuden, mit Fahrt durch die Altstadt bis zur Kaiserpfalz.

Nach so viel Besichtigungen und Kultur haben wir noch Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt gegen 16:30 Uhr.

Die Rückfahrt führt als eine kleine Harzrundfahrt über Hahnenklee und Lautenthal.

Der Fahrpreis beträgt ohne Mittagessen 33,– € pro Person.

Die Fahrt ist Seniorengerecht ohne besondere Anstrengungen, auch die Besichtigung unter Tage.

 

Anmeldung bis zum 16. 06.2017 erforderlich,
da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten!

 

Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier, Tel.: (0 52 61) 8 87 90
oder montags beim Senioren-Frühstück.

Ihren Essenswunsch können Sie unter Bemerkungen eintragen.

zum Online-Anmeldeformular:
 

Ähnliche Beiträge

  • Sommerfest Freitag 08. August 2025

    SBR-Sommerfest in Bielefeld Freitag 08. August 2025 Liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Euch herzlich zu unserem Sommerfest am Freitag den 8.08.2025 ab 11:00 Uhr in die Kleingartenanlage Am Meierhof Heeperstrasse /Radrennbahn einladen. Nebst gemütlichem Zusammensitzen haben wir genügend Essen und Getränke für das leibliche Wohl organisiert. Wir freuen uns auf ein schönes Fest…

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • Grillfest in Diestelbruch

    21. Mai 2025 Treffen: 14:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus32760 Detmold-Diestelbruch, Bad Meinberger Str., Ecke Leistruper-Wald-Str. 2 Nach mehrjähriger Umbauzeit haben wir wieder die Möglichkeit, dort ein gemeinsames Grillfest mit ver.di durchzuführen. Bei hoffentlich bestem Wetter freuen wir uns auf einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde und reger Teilnahme. Damit wir besser den Einkauf planen können, bitten wir…

  • Papiermühle Schieder

    Achtung: Besuch der Papiermühle wurde wegen zu geringer Beteiligung abgesagt. Am 6. April steht der Besuch der Papiermühle Schieder an. Treffen: 10:50 Uhr Im Niesetal 11 32816 Schieder-Schwalenberg (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) 300 Jahre Papierherstellung mit dem Wasser der Niese. Die Papiermühle Plöger ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Nordrhein-Westfalens. Das Mühlengebäude…

  • Museum und Café Ziegelei Lage

    12. März Treffen: 13:45 Uhr Sprikernheide 77 32791 Lage (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Achtung!  Programmänderung Da das Restaurant-Café „Köterberg“ seit diesem Jahr nur noch am Samstag und Sonntag geöffnet ist, müssen wir leider die geplante Veranstaltung absagen. Als Alternative besuchen wir am 12. März 2025 um 14:00 Uhr das LWL-Museum Ziegelei in…

  • Vortrag über Hörgeräte

    Vortrag über Hörgeräte 18. Februar Treffen um 09:50 Uhr; Beginn um 10:00 Uhr Blomberger Weg 60 32657 Lemgo (Parkplatz am Feuerwehrausbildungszentrum) Gemeinschaftsveranstaltung mit Betreuungsbereich Paderborn Zufahrt über Pagenhelle – Schloßstraße – Am Lindenhaus (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Gutes Hören liegt uns am Herzen! Zu diesem Thema stellt uns Herr Kollertz vom regionalen…