Besichtigung des Bergwerkmuseum Rammelsberg

Juni29

Treffen um 06:45 Uhr

Abfahrt um 07:00 Uhr, am Braunenbrucher Weg 18 in Detmold.

Fahrt mit dem Bus

Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten!

Mehr als tausend Jahre wurde am Rammelsberg ununterbrochen Bergbau betrieben. Archäologische Befunde belegen, das hier schon vor 3000 Jahren Erz gewonnen wurde. In der Tiefe des Berges ruhten einst 27 Millionen Tonnen Kupfer-, Blei- und Zinkerze.

Fahrt mit der Grubenbahn, ca. 1 Stunde.

Mit der Grubenbahn vor Ort erfahren wir etwas über den Bergbau des 20. Jahrhundert. Der Einsatz von Maschinen veränderte die Arbeit der Bergleute grundlegend.

Auf der Tagesförderstrecke fahren wir mit der Grubenbahn 500 Meter tief in den Berg hinein zu einem Untertagebereich, in dem Maschinen-Vorführungen mit originalen Bergbaumaschinen die Erzabbau- und Fördertechnik aus unserem Jahrhundert demonstrieren. Dabei werden auf eindrückliche Art die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute ebenso deutlich wie die Arbeitserleichterungen durch den technischen Fortschritt.

Anschließend fahren wir nach Goslar. Hier können wir einkehren im historischen Wirtshaus und Cafe „Die Butterhanne“ zum Mittagessen nach Speisekarte.
Eine Speisekarte wird im Bus gereicht können Sie aber auch mit oberen Link selbst herunterladen.

Hier können dann Speisewünsche erstellt werden. Zur Verkürzung der Wartezeit gebe ich die Bestellung dann telefonisch durch.

Wer Goslar selbst erkunden und nicht am Mittagessen teilnehmen möchte, sollte dann um 14:45 Uhr am Rathausplatz sein, zur Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn, Dauer ca. 35 Minuten. Wir erfahren dabei vom fachkundigen „Bimmelbahnfahrer“ Interessantes und Unterhaltsames zur Stadtgeschichte und den Goslarer Gebäuden, mit Fahrt durch die Altstadt bis zur Kaiserpfalz.

Nach so viel Besichtigungen und Kultur haben wir noch Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt gegen 16:30 Uhr.

Die Rückfahrt führt als eine kleine Harzrundfahrt über Hahnenklee und Lautenthal.

Der Fahrpreis beträgt ohne Mittagessen 33,– € pro Person.

Die Fahrt ist Seniorengerecht ohne besondere Anstrengungen, auch die Besichtigung unter Tage.

 

Anmeldung bis zum 16. 06.2017 erforderlich,
da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten!

 

Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier, Tel.: (0 52 61) 8 87 90
oder montags beim Senioren-Frühstück.

Ihren Essenswunsch können Sie unter Bemerkungen eintragen.

zum Online-Anmeldeformular:
 

Ähnliche Beiträge

  • Betriebsführung: Goeken backen, Bad Driburg

    11. September Treffen 8:45 Uhr am Parkplatz Goeken backen, Siedlerplatz 11 in 33014 Bad Driburg Es geht für Sie ca. eine Std. in die Backstube, wo wir eigens für Sie ein Landbrot mit Natursauerteig gebacken haben. In die Produktion zeigen und erklären wir Ihnen außerdem Maschinen und Abläufe. Anschließend können Sie in aller Ruhe 2…

  • Neujahrsgrüße

    Der SBR Telekom Detmold wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025. Hinweis: Unser Montagstreffen findet erstmalig in diesem Jahr am 03. Februar wie zuletzt im Casino „Le Buffet“ am Braunenbrucher Weg 18 in 32758 Detmold statt. Die weiteren Termine sind jeweils immer am 1. Montag des Monats. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere…

  • Besuch der Dr. Oetker Welt

    8. Oktober Treffen 12:15 Uhr Telekom-Gebäude, Braunenbrucher Weg 18 Wir fahren mit dem eigenen Pkw zur Lutterstr. 14 in 33617 Bielefeld. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Dort treffen wir uns um 13:15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der Dr. Oetker Welt. Der geführte Rundgang beginnt um 13:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden 45 Minuten….

  • Brauereibesichtigung

    April20 Treffen: 14:45 Uhr 32758 Detmold, Am Gelskamp 6 Treffpunkt:  Parkplatz Liebhardt Privatbrauerei Nach mehreren Nachfragen für eine Besichtigung der Schwalenberger Privatbrauerei haben wir nun von dort eine Absage erhalten. Kurzfristig konnten wir aber einen Termin für eine Besichtigung der Privatbrauerei Liebhardt in Detmold bekommen. Diese haben wir für Freitag den 20.04 2018 um 15:00…

  • 19. Landesgartenschau von NRW in Höxter-Corvey

    Bedauerlicher Weise kann die mit den Jahresprogrammen zugesandte Gemeinschaftsveranstaltung  mit dem Betreuungsbereich Paderborn, Besuch der Landesgartenschau in Höxter-Corvey, nicht stattfinden. Hintergrund sind Terminschwierigkeiten. Der SBR Paderborn hat sich Anfang Mai für den Besuch der LGS auf den 14.06.2023 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SBR Detmold aber bereits, wie im Programm ausgedruckt, für das am…

  • Museum Fürstenberg Porzellan

    09. April Treffen: 10:10 Uhr Meinbrexener Str. 2 37699 Fürstenberg Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden. Hinweis: Die Weserbrücke in Höxter ist z. Zt. für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt. Anfahrt ggf. über Holzminden oder Beverungen. Parkmöglichkeiten befinden sich im Ort, Am Krugbrink, gegenüber der Schlossanlage. An diesem Tag haben wir einen Besuch des…