Besichtigung des Bergwerkmuseum Rammelsberg

Juni29

Treffen um 06:45 Uhr

Abfahrt um 07:00 Uhr, am Braunenbrucher Weg 18 in Detmold.

Fahrt mit dem Bus

Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten!

Mehr als tausend Jahre wurde am Rammelsberg ununterbrochen Bergbau betrieben. Archäologische Befunde belegen, das hier schon vor 3000 Jahren Erz gewonnen wurde. In der Tiefe des Berges ruhten einst 27 Millionen Tonnen Kupfer-, Blei- und Zinkerze.

Fahrt mit der Grubenbahn, ca. 1 Stunde.

Mit der Grubenbahn vor Ort erfahren wir etwas über den Bergbau des 20. Jahrhundert. Der Einsatz von Maschinen veränderte die Arbeit der Bergleute grundlegend.

Auf der Tagesförderstrecke fahren wir mit der Grubenbahn 500 Meter tief in den Berg hinein zu einem Untertagebereich, in dem Maschinen-Vorführungen mit originalen Bergbaumaschinen die Erzabbau- und Fördertechnik aus unserem Jahrhundert demonstrieren. Dabei werden auf eindrückliche Art die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute ebenso deutlich wie die Arbeitserleichterungen durch den technischen Fortschritt.

Anschließend fahren wir nach Goslar. Hier können wir einkehren im historischen Wirtshaus und Cafe „Die Butterhanne“ zum Mittagessen nach Speisekarte.
Eine Speisekarte wird im Bus gereicht können Sie aber auch mit oberen Link selbst herunterladen.

Hier können dann Speisewünsche erstellt werden. Zur Verkürzung der Wartezeit gebe ich die Bestellung dann telefonisch durch.

Wer Goslar selbst erkunden und nicht am Mittagessen teilnehmen möchte, sollte dann um 14:45 Uhr am Rathausplatz sein, zur Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn, Dauer ca. 35 Minuten. Wir erfahren dabei vom fachkundigen „Bimmelbahnfahrer“ Interessantes und Unterhaltsames zur Stadtgeschichte und den Goslarer Gebäuden, mit Fahrt durch die Altstadt bis zur Kaiserpfalz.

Nach so viel Besichtigungen und Kultur haben wir noch Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt gegen 16:30 Uhr.

Die Rückfahrt führt als eine kleine Harzrundfahrt über Hahnenklee und Lautenthal.

Der Fahrpreis beträgt ohne Mittagessen 33,– € pro Person.

Die Fahrt ist Seniorengerecht ohne besondere Anstrengungen, auch die Besichtigung unter Tage.

 

Anmeldung bis zum 16. 06.2017 erforderlich,
da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Bitte beachten Sie auch die geänderten Abfahrzeiten!

 

Anmeldung und weitere Info bei:
Dieter Falkemeier, Tel.: (0 52 61) 8 87 90
oder montags beim Senioren-Frühstück.

Ihren Essenswunsch können Sie unter Bemerkungen eintragen.

zum Online-Anmeldeformular:
 

Ähnliche Beiträge

  • Museum und Café Ziegelei Lage

    12. März Treffen: 13:45 Uhr Sprikernheide 77 32791 Lage (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Achtung!  Programmänderung Da das Restaurant-Café „Köterberg“ seit diesem Jahr nur noch am Samstag und Sonntag geöffnet ist, müssen wir leider die geplante Veranstaltung absagen. Als Alternative besuchen wir am 12. März 2025 um 14:00 Uhr das LWL-Museum Ziegelei in…

  • Ausfall Museum Fürstenberg

    Achtung!!! Wegen zu geringer Anmeldungen wird der für den am  09. April geplante Besuch des Museums Fürstenberger Porzellan abgesagt. Die bereits gebuchte Führung konnte rechtzeitig storniert werde. Weitere Info bei: Claus Meierjohann Tel.: (0 52 31) 5 99 99 Ermano Wabner Tel.: (0 52 61) 7 23 33 oder montags beim Senioren-Frühstück.

  • Schiedersee-Schifffahrt

    Oktober5 Beginn: 15:00 Uhr Parkplatz der Telekom-NL Detmold Abfahrt: 14:00 Uhr   Erkunden Sie den Schiedersee einmal vom Wasser aus! Lernen Sie auf der einstündigen Rundfahrt die unterschiedlichsten Seiten des wunderschönen Stausees kennen: munteres Treiben im Freizeitzentrum am Südufer, Wälder, die bis ans Ufer reichen, ein Sumpfgebiet mit einer großen Vielfalt von Wasservögeln. Dazu genießen…

  • Fahrt mit dem Bus nach Hamburg

    April26 Treffen: 07:15 Uhr Treffpunkt: Braunenbruch, Begrenzte Parkmöglichkeit für ca. 12 Pkw links vom Turm vor dem Zaun. Bitte Fahrgemeinschaften bilden oder sich bringen lassen. Achtung: Fahrt ist ausgebucht.  Anmeldung auf Reserveliste ohne Überweisung nach Absprache. Besuch im Miniatur Wunderland oder eine Alsterschifffahrt mit anschließendem Besuch der Elbphilharmonie In der historischen Speicherstadt der Stadt Hamburg…

  • |

    Gefahren in der dunklen Jahreszeit

    Januar24 Treffen: 09:50 Uhr im Kreishaus Detmold Felix-Fechenbach-Straße 5 Raum 408/301 (Pers./Kreistagssitzungssaal)   Schwerpunktthema: Mobil 50+ Gefahren im Straßenverkehr, Neuerungen im Staßenverkehrsrecht, usw… Auch im neuen Jahr kommen auf Verkehrsteilnehmer einige Änderungen zu. Nicht nur neue Bußgelder bringt das Verkehrsrecht 2018 mit sich, sondern auch Veränderungen in Bezug auf die Kfz-Steuer, die Versicherungsbeiträge und die…

  • Wanderung Externsteine

    20. Februar Treffen: 10:15 Uhr 32805 Horn-Bad Meinberg, Externsteiner Str. 35 (Anfahrt mit eigenem Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden) Treffpunkt: Parkplatz an den Externsteinen Wer hat schon einmal an einer Führung an den Externsteinen mit Besichtigung der Grotte teilgenommen? Wir hoffen, die wenigsten von uns. Deshalb bieten wir den Teilnehmern dieses kulturelle Erlebnis an diesem Tage…